02/01/23
Fachlich ist die Petersilie in der Ernährungsdenkwerkstatt - hier - beschrieben und es gibt sie natürlich auch bei Wikipedia.
Auf Briefmarken ist sie in folgenden Ländern erschienen:
Bosnien Herzegowina (Serbische Republik) (19.11.2020) - Gastronomie. u.a. Speck mit Knoblauch und Petersilie (Abb)
Frankreich (12.06.2010) - Speisen der Regionen - Rahmschnitzel (am Tellerrand Petersilie) (Abb)
Italien (03.07.2015) - Weltausstellung EXPO 2015, Mailand (II). u.a. Petersilie (Abb) (Kleinbogen)
Jugoslawien (05.05.2005) Europa: Gastronomie u.a. Gebratene Forelle mit Petersilienkartoffeln (Block)
Makedonien (03.062021) Freimarken: Gemüse. Okra (Abelmoschus esculentus) - Gartensalat (Lactuca sativa) - Rosenkohl (Brassica oleracea var. gemmifera) - Petersilie (Petroselinum crispum) (Abb - dabei auch Petersilienwurz) - Garten-Senfrauke (Eruca vesicaria subsp. sativa)
Moldawien (30.09.2014) Traditionelle Speisen. u.a. Hühnerbrühe mit Petersilie (Abb)
Neuseeland (04.10.2017) Kräuter- und Gemüseanbau. u.a. Petersilie (Petroselinum crispum) (Abb) (Markenheft)
Russland (13.01.2016) Regionale Zusammenarbeit im Bereich der Kommunikation (RSS): Nationale Küche Okroschka-Suppe, Kwas, Roggenbrot, Kartoffeln, Gurke, Radieschen, Winterzwiebeln und Petersilie (Abb)
Ungarn (25.01.1980) Bestäubung der Blumen. u.a. Petersilie (Petroselinum crispum), Streifenwanze (Graphosoma lineatum) (Abb)
Petersilienwurz
Österreich (03.01.2022) Markenheft "Heimische Superfoods" dabei Petersilienwurz - (Abb)
Schweden (21.08.2003) Erntezeit - Korb mit Obst und Gemüse (Abb) (Maxicard)