02/14/25
Die Edelkastanie (Castanea sativa), auch Esskastanie und Echte Kastanie, wird fachlich in der Ernährungsdenkwerkstatt (hier) beschrieben und bei Wikipedia. Deren eßbare Früchte werden Kastanien bezeichnet, und in anderen Regionen Maronen.
Die in Europa weit verbreitet gepflanzten Rosskastanien sind trotz vieler Ähnlichkeiten weder mit der Edelkastanie verwandt noch sind die Früchte der Rosskastanie zum menschlichen Verzehr geeignet.
Zu den Edelkastanien-Bäumen und den Kastanien gibt es viele philatelistische Belege.
Albanien (25.01.1965) Früchte - Esskastanie (Castanea sativa) (Abb) - Mispel (Mespilus germanica) - Kakipflaume (Diospyros kaki) - Granatapfel (Punica granatum) - Quitte (Cydonia oblonga) - Apfelsine (Citrus sinensis)
Andorra französische Post (07.07.1984) Naturschutz - Edelkastanie (Castanea sativa) (Abb) - Echte Walnuss (Juglans regia)
- Die Esskastanie. Andorra-AG Rundbrief Nr.91 (2019)
Belgien (14.06.2021) Baumfrüchte. Samen und Früchte europäischer Bäume - Japanische Lärche (Larix kaempferi) - Rotbuche (Fagus sylvatica) - Waldkiefer (Pinus sylvestris) - Stieleiche (Quercus robur) - Gemeine Hasel (Corylus avellana) - Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) - Echte Walnuss (Juglans regia) - Platane (Platanus sp.) - Edelkastanie (Castanea sativa) (Abb) - Holländische Linde (Tilia × europaea)
Bolivien (13.12.2007) Sehenswürdigkeiten der neun Departamentos: Pando (I). Wollbaum- und Kastanienwald am Río Orthon (Abb)
Bosnien Herzegowina (Serbische Republik) (28.08.2015) Freimarken: Nüsse. Früchte und Blütenstände - Edelkastanie (Abb)
(Castanea sativa) - Gemeine Hasel (Corylus avellana) - Walnuss (Juglans sp.)
Brasilien (26.04.1983) Errungenschaften der landwirtschaftlichen Forschung. Genetische Hilfsmittel - Frühreife Kastanie (Abb) - Tropische Sojabohne
Frankreich (06.09.2008) Aspekte der Regionen (XII). u.a. Esskastanien (Maroni) (Abb)
(25.04.2009) Flora der Regionen: Der Süden. u.a. Esskastanien, Korsika (Abb) (Satz)
(06.05.2022) Pflanzen und Süßigkeiten. - Mohn, Mohnpastille - Esskastanie, glasierte Marone (Abb) - Akazie, Akazienfruchtgummi - Eibisch, Mäusespeck - Minze, Btise de Cambrai - Anis, Anispastillen - Kakao, Schokolade - Veilchen, Veilchenbonbon - Bergamotte, Bergamote de Nancy - Kokospalme, Kokosbällchen - Süßholz, Lakritzschnecke - Mandel, Mandeldragee (Satz; Block 1; Block 2, Block 3, Markenheft)
Griechenland, Mönchsrepublik Athos (16.11.2010) Fauna und Flora (IV). Edelkastanie (Castanea sativa) (Abb)
Großbritannien (14.03.1995) Die vier Jahreszeiten (IV): Frühling. u.a. Schneckenhaus aus Edelkastanienblättern (Abb)
Großbritannien-Guernsey (04.04.2011) Europa: Der Wald; Einheimische Früchte. - Eichel - Haselnuss - Kastanie (Abb)
(09.02.2022) Herz des Waldes (I). Kastanienbaum und Blauer Vogel - (Abb); Collage aus Briefmarken von Gail Armstrong (*1966), Künstlerin
Großbritannien-Jersey (02.09.1997) Bäume. - Esche (Fraxinus excelsior) - Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) - Rotbuche (Fagus sylvatica) - Esskastanie (Castanea sativa) (Abb) - Weißdorn (Crataegus monogyna) - Stieleiche (Quercus robur)
Israel (24.02.2002) Die Monate des Jahres. - Kislev (Kerzen, Kreisel) - Heshvan: Herbstlaub, Kastanie (Abb) - Tishrei: Granatäpfel, Widderhorn - Adar: spitzer Hut, Rassel, Hamantasche - Shevat: Setzling, Mandelblüten - Tevet: Mohnblüten, Apfelsine - Sivan: Getreide, Sichel - Iyyar: Pfeil und Bogen, Kartoffeln - Nisan: Kelch, ungesäuertes Brot, Blüten - Elul: Buch, Blüte, Nüsse - Av: Hochzeitspaar, Weintraube - Tammuz: Sonnenblume, Muscheln und Schnecken (Satz)
Italien (20.11.2021) Spitzenprodukte (LXVII): Agrarprodukte mit geschützter Ursprungsbezeichnung. - Emblem für Produkte mit geschützter Ursprungsbezeichnung - Tomate (Solanum lycopersicum) (Abb) - Weiße Bohnen aus Cuneo (Phaseouls coccineus) (Abb) - Artischocke (Cynara cardunculus scolymus) (Abb) - Orange (Citrus × sinensis) (Abb) - Gelbe Paprika (Capsicum) (Abb) - Apfel (Malus domestica) (Abb) - Aubergine (Solanum melongena) (Abb) - Kartoffel (Solanum tuberosum) (Abb) - Esskastanie (Castanea sativa) (Abb) - Rote Zwiebel (Allium cepa) (Abb) - Haselnuss (Corylus avellana) (Abb) - Feige (Ficus carica) (Abb) - Basilikum (Ocimum basilicum) (Abb) - Knoblauch (Allium sativum) (Abb) - Pistazie (Pistacia vera) (Abb) (Satz)
Beispiele für Werbestempel - annulli speciali - aus Italien (link) - www.fsfi.it/annulli -
(24.09.2000) Fest Pilze Kastanien 25055 Pisogne (Abb)
(29.10.2000) Journee de la Chataigne 87 Dournazac Stempel (Abb)
(19.10.2003) Sagra delle Castagne 13843 Petinengo Stempel (Abb)
(26.10.2003) Sagra delle Castagne 08031 Aretzo Stempel (Abb)
(27.10.2007) 87050 Carpanzano Maronenmesse Stempel (Abb)
Japan (30.08.2013,) Gemüse und Obst (I). - Kaki - Chingen - Kastanie (Abb) - Süßkartoffel - Birne - Apfel - Taro - Nashi - Rübe - Weintraube
(24.11.2015) Speisen (I). u.a. Kastanienreis (Abb)
(23.08.2017) Grußmarken: Herbst. u.a. Kastanien (Abb)
(20.09.2017) Farben. u.a. Kastanien (Abb)
(23.08.2018) Grußmarken: Herbst. u.a. Maronen (Abb)
Korea-Nord (08.04.1960) Wildfrüchte. Wilder Wein (Vitis coignetiae) - Weiki (Actinidia arguta) - Koreakiefer (Pinus koraiensis) -Hagedorn (Crataegus pinnatifida) - Esskastanie (Castanea mollissima) (Abb) (Satz)
(25.06.1993) Obst und Gemüse. - Chinakohl, Pfefferschoten - Eichhörnchen sammelt Kastanien (Abb) - Pfirsich, Weintrauben - Vögel auf Zweig eines Kakibaumes) - Tomaten, Kirschen, Aubergine - Rettich, Zwiebel, Knoblauch - (Blöcke) (Block b)
(20.01. 2014) Gemüse und Früchte. - Kürbisse und Kiwis - Kastanien und Pilze (Abb) - Brauner Senf und Kakis - Rettiche, Knoblauch, Paprika und Kohl - Pfirsiche und Melonen - Auberginen und Weintrauben - (Satz)
Korea-Süd (30.11.1974) Früchte - Gewöhnliche Mandarine (Citrus reticulata) - Edelkastanie (Castanea sativa) (Abb)
Kroatien (21.03.2018) Einheimische Flora. - Kornelkirsche (Cornus mas) - Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) - Edelkastanie
(Castanea sativa) (Abb)
Macau (01.03.2020) Traditionelle Nachspeisen - Pudding aus süßem Reis - Malzkekse - Drachenbart - Geröstete Kastanien (Abb) - Mit Lebensmittelfarbe bemalte Süßigkeiten
Makedonien (05.06.2010) Naturschutz: Marone. Edelkastanie (Castanea sativa) (Abb)
Malediven (06.06. 1991) Todestag von Vincent van Gogh (1990). Blühende Kastanienzweige (Abb)
Monaco (17.03.1987) Freimarken: Die vier Jahreszeiten. Zweig eines Edelkastanienbaums (Castanea sativa) - Im Frühling - Sommer - Herbst - Winter (Abb) (Satz)
Niederlande (16.08.2021) Natur erleben (XVI): Fauna und Flora des Landgutes Haarzuilens u.a. Edelkastanie (Castanea sativa) (Abb)
Polen (05.05.2015) Europa: Historisches Spielzeug. Figur aus Kastanien und Zündhölzern (Abb)
Portugal (30.08.1999) Süßspeisen aus der Klosterküche (I). - Trouxas de ovos - Eierpudding - Engelstaschen - Abrantes-Stroh -Viseu-Kastanien (Abb) - Honigkuchen (Satz)
(01.09.2015) Einheimische Früchte (I) - Edelkastanie (Castanea sativa) (Abb) - Süßkirsche (Prunus avium) - Kulturbirne (Pyrus communis) - Orange (Citrus sinensis) - Kulturbanane (Musa×paradisiaca) - Ananas (Ananas comosus)
(02.07.2021) Naturschutzgebiete. u.a. Nationalpark Montesinho: Rothirsch (Cervus elaphus); 100jährige Kastanie, Godesende; Bergvegetation (Abb)
Schweiz (29.11.1973) „Pro Juventute“: Früchte des Waldes. - Edelkastanie (Abb) - Süßkirsche - Brombeere - Heidelbeere
(05.05.1999) „Pro Patria“: Kulturgüter und Landschaften (IV). u.a. Kastanienhaine im Malcantone (Abb)
Sharjah (1972) Früchte. - Kastanien (Abb) - Orange - Pfirsich - Pflaume -
Spanien (21.04.1975) Flora (IV): Obstblüten und Früchte. - (Prunus amygdalus) - Granatapfel (Punica granatum) - Apfelsine (Citrus sinensis) - Edelkastanie (Castanea sativa) (Abb) - (Malus domestica) (FDC)
(02.04.2018) Provinzen: León. Ehemaliges Kfz-Kennzeichen „LE“; Basilika San Isidoro; Maragato, traditioneller Bewohner der Maragatería; Blatt der Edelkastanie (Castanea sativa); Süßgebäck „Nicanore de Boñar“; Kathedrale von Burgos; traditioneller Eintopf „Cocido Maragato“; Eisvogel (Alcedo atthis); Kulturlandschaft „Las Médulas“ (Abb)
(01.04.2019) Provinzen: Ourense. hemaliges Kfz-Kennzeichen „OU“; Oktopusarm; Turmfenster der Kathedrale von Ourense; Esskastanien; Weinflasche; Sil-Schlucht; Glockenturm des Klosters Oseira, Ourense; Destillierkolben; Eichenblatt; Wasserkrug (Abb)
Tschad (10.04.2002) Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts: Kunstwerke u.a. Camille Pissarro (1830-1903), frz. Maler und Graphiker: Die Kastanienbäume in Osny (Osny) - Der Obstgarten - Arbeitspause der Ährenleserinnen - Junge Bäuerin beim Kaffeetrinken - Die Hirtin
(Block)
Bisherige Artikel in der Agrarphilatelie
- Häne, K.: Baum des Jahres 2018: die Edelkastanie. Agrarphilatelie Heft Nr.172 (Juli 2018) S.40-48
- Kohnen, J.: Ein Blick auf die pfälzische Kulturlandschaft - Wein und Kastanien. Agrarphilatelie Nr.151, S.90-93 (April 2013)