Sehr umfangreiche Informationen - mit Briefmarkenabbildungen - aus allen Ländern - gibt es bei www.bienenmarken.de = http://www.taurachsoft.com/bienenmarken/frames/frame.htm (private Website - Holger Belzer - Friedrichsdorf/Taunus)
Aktuelles - bei Bienenbriefmarken (bei www.lungau.de )
2004 - 2005 - 2006 - 2007 - 2008 - 2009 - 2010 (2011)
Informationen - link - im www.briefmarken-forum.com
UN - Weltweiter Tag der Biene (20.05.2019)
Geraldine Forester; Jan de Crom: The Postal Bee
(DBZ 18_2010 , S.70 Infos)
J Dziernon: Altmeister der deutschen Bienenzucht - Zoophila Nr.58 (2011) - http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Dzierzon
Bienen-Imkerei-Honig: Die Honigbienen und ihre Verwandten - Die europäischen Bienenrassen. Entomologie (AG Briefmarken) Zeitschrift Insektenkurier Nr. 32 + Nr.33 (1992) Imkerphilatelie: Biendenzucht und Bienenhaltung - Das Bienenvolk ; Nr.35 - Imkerphilatelie: Die Honigtracht - Blütenbestäubung. / Nr.39 - Bienen-Imkerei-Honig: Pollen, Gellee Royal, Propolis, Bienengit - Bienenwachs; Gold des Imkers - Bienenzuchtgeräte
Thematische Philatelisten Südwest eV - Ausgabe Nr.1 (1998) - ua. Die teuersten Bienen-Poststempel der Welt; HeftNr 32 (1998)(und Heft 33) - Bienenwaben als Sinnbilder
Nr.38_1993 - Imkerphilatelie - Honig als Nähr- und Genußmittel
Exponat: Honigbiene: Das kleinste Nutztier. Bericht Thematische Philatelie Bayern. Motiv-Info No.66
Karl Schottenhammer - Experte für Briefmarken mit Bienenmotiven (1990ziger Jahre)
Engelbert Ochsner: Die Biene, in Kult, Kultur und Kunst - DBZ Nr.24 (1989) S.1469f (Scan im Archiv)
Imkerphilatelie in Motivgruppe Entomologie - Nr34/1992
Postkarte: 26.7.1956 - Honighaus Bienenfleiss - Hans Kogel - Niendorf (Post Hamburg-Niendorf) (philatelie Juli 2013, S.41 - Archiv)
Die Bienen von Malia. Rundbrief Nr.115 (2014) ArGE Griechenland (Malia auf Kreta - wikipedia)
Deutsches Reich Markenheft mit Zwischenblatt: Honig H.E.Schmidt Ban St.Martin u.a. www.heinrich-koehler.de
Stempel 99425 Weimar - 100 Jahre Deutsches Bienenmuseum Weimar (Bienenkorb, Biene) (07.07.07)
(⇒ Ernährungsmuseum)
100 Jahre Luxemburger Landesverband für Bienenzucht. MiNr.1148, 03.08.1986 (Honigbiene - Apis mellifica, Blüte und Bienenkörbe)
Portugiesische Motivthemen (15): Die Bienenzucht in Portugal, auf Madeira und den Azoren. Mitteilungsblatt No.40 (2017) der AG Portugal und ehemal. Kolonien