TYPO3 Musterprojekt - Thursday, 28. March 2024
Druckversion der Seite: Ernährung + Philatelie
URL: agrarphilatelie.de/agrarphilatelie/einleitung/ernaehrung-philatelie.html

Ernährung + Philatelie

Die „Ernährung – als Totalphänomen“ ist in vielfältiger Weise auf Briefmarken (und damit zusammenhängenden Poststempeln; Ganzsachen, u.a) zu finden.
Die Ergebnisse der Sammlung entsprechender Belege wird hier in (elektronischer Form) aufgebaut.

(Skizze der Gliederung dieses Bereiches)

Allgemeine Einleitung - Grundgedanken

Informationsquellen - eigene Sammlung (über viele Jahre hinweg); Nutzung der Aktivitäten der ARGE Landwirtschaft - Mitteilungsblätter - Inhaltsverzeichnis; elektronische Dateien der Ausgaben. So mit der heutigen Zeit elektronischer Quellen - Michel on line Katalog; Websites der Postanstalten; philatelistischer Vereinigungen, Philatelisten ua

0. Einleitung – Ernährung als Grundbedürfnis

Man muß
- Arbeit
- Zeit
- Energie
- Geld
- Rohstoffe – Mittel
- Können, Human Resources
aufwenden bzw haben, um Mittel fürs Leben (Lebensmittel) zu erhalten. (Dimensionen der Ernährung)

Ernährung betrifft jeden Menschenjeden Tag – ein Leben lang und es spielt in jedem Lebensbereich eine Rolle (Totalphänomen)

Mensch, als heterotrophes Lebewesen, lebt vom „Sterben“ anderer Lebewesen / alles baut sich auf anderes Leben auf – materiell (Stoffwechsel), aber auch Informationen aus der Vergangenheit – werden für heute und morgen genutzt – Informationswechsel

1. Die Wege der Nahrungsbeschaffung / „Die Nahrungskette(n"

1.1. Historische Dimensionen

Organisation der Nahrungsbeschaffung – 1.Stufe – Jagen und Sammeln

- zuerst nur roh, dann Feuer – Werkzeuge + Nahrungszubereitung – Suppen / Grillen

Dann Seßhaftwerden von Menschen – die Wiegen der Menschheit / Wawilow-Zentren

Pflanzenbau – Ackerbau

Viehhaltung, Viehzucht – Zähmung der Tiere – Haustiere

Nahrungsverarbeitung – Haltbarmachung / Nahrungsveredelung

Indutrielle Nahrung – die „Revolutionen“ im 19.Jahrhundert

 

Norbert Elias – Prozess der Zivilisation

Pierre Bertaux – Mutationen der Menschheit – BP-Kurier II/III 1966 – S.16

 

1.2. Die einzelnen Schritte des Nahrungsweges

 

- Vorbereiten, Urbarmachen; (dem Meer abringen – Holland); Roden, Pflügen – Bodenbearbeitung

- Saatgut, Säen - Züchtung

- Pflegen, Jäten, Unkraut, Schädlingsbekämpfung

- Pflegen – Düngung

- Ernten / der verschiedenen Lebensmittel – Getreide, Obst, Kartoffel, Weinlese, usw

- Tierhaltung – Fütterung, Ställe, Krippen, Weiden

- Jagen

- Fischen / Angeln

- Gärtnerei

- Bienenzucht

- Sammeln von Pilzen, Obst, Beeren

- Wasser – Beschaffung, Quelle, Brunnen, Eimer, Leitung

 

Nach der Ernte – zeitliche und räumliche Verteilung

- Vorratshaltung, Vorratsschutz, Nachernteverluste

- Konservierungsmethoden

- Transport, Transportmittel

- Vermarktung, Märkte – Großmärkte

- (direkt) Märkte (Wochenmarkt)

- Verkaufsstellen – Tante Emma – Supermarkt

 

Verarbeitung – im Nahrungsgewerbe, Lebensmittelindustrie (jeweils für die einzelnen Lebensmittelgruppen) (Milch, Bier, Brot, Lebkuchen, usw)

 

Zubereitungsformen – im Haushalt

Zubereitung im Großen - Großküchen

Verschiedene Ernährungsberufe

 

Essen zu Hause

Essen im Restaurant, Gemeinschaftsverpflegung - Catering / Speisung

 

Verzehrssituationen – Mahlzeiten

Von verschiedenen Personen – z.B. Säuglinge, Kinder gefüttert

Essen – verschiedene Bevölkerungsgruppen

 

Die „Küchen“ der verschiedenen Länder, Regionen, Kulturen

 

2. Die Nahrung / die Lebensmittel der Menschen

 

2.1. – Die Grundlagen – Der Nahrungsbedarf des Menschen – im Lebenszyklus / der Arbeitsbedarf / durch verschiedene Umwelten – Klima, Höhe

2.2. Verschiedene Menschen – haben verschiedene Lebensmittel – regionale LM; Nationalgerichte / geogaphische Spezialitäten

Wie Frankreich – Cognac, Champagner , Camembert

 

2.3. Welche Lebensmittel sind eßbar

(Gliederung)

Wasser – wichtig für Bewässerung, Hygiene (Abwasser) und als Getränk

Getränke – Kaffee, Tee

Getreide

Gemüse

Zucker, Honig

Obst –
exotische Früchte - erste Beispiele: Drachenfrucht Durian

Usw.

 

Haustiere – Tiere zum Essen

Gejagte Tiere

Speisen

z.B. Nachspeisen

 

 

3. Nahrungsbedarf – Ausreichende Nahrung – Ernährung und Gesundheit

 

- Geschichte der Ernährungswissenschaft

- Forschung / Universitäten – Landwirtschaftliche Forschungsstationen

- Konferenzen

- Ernährungsprobleme / Hunger / Überernährung / Vitaminmangel / Jod – Kropf / Karies / Diabetes

- Ernährungspolitik

- Ernährungsprogramme – Beratung, Nahrungsmittelhilfe

 

- Umweltbelastere Lebensmittel -

Hygiene – verdorbene LM / Chemikalien – kontaminiert

 

Ernährungserhebungen / Ernährungsplanung

- Statistik, Quetelet

- Volkszählung

 

Zivilisation _ Lebensstil und Gesundheit

Alkohol als Problem

Inaktivität

 

 

4. Ernährung und Gesellschaft – Ernährungspolitik

Welternährung

Ernährung in einzelnen Ländern - erstes Beispiel  -   Singapur

Ernährung als Symbol für Entwicklung, Sorge, Planung

Ministerien für Landwirtschaft und Ernährung

Internationale Organisationen – wie FAO

Landwirtschaftsverbände –

Genossenschaften – Raiffeisen

Marketing

Nahrungsmittel-Messen – ANUGA

Werbung für und mit Lebensmittel – z.B. Lebkuchen aus Nürnberg

 

Landwirtschafts- , Ernährungs, Gesundheitspolitische Aussagen

Dietary Goals – Präventionskampagnen

z.B. esst mehr Obst

 

Entwicklungshilfe – Nahrungsmittelhilfe

International / nationale – NGO – z.B. Welthungerhilfe, CARE, Brot für die Welt

 

 

5 Ernährung und Kultur

 

Ernährung und Kunst – Malerei, Stilleben, Kinderbilder

Geschirr – Design

Ernährung und Brauchtum, Folklore

Erntefeste – Ernährung und Religion / Gebete – Abendmahl; Weihnachten, Ostern – Fasten / Bibel – Speisung der Tausend / Symbol – Schäfer, / Tischgebete

(Beispiel - Zwiebelmarkt Leipzig)

Landwirtschaftliches Jahr, Riten,

Götter – für LM, Wasser, Ernte / Schutzheilige für Berufe / Ceres

Feste für spezielle LM – Bierfest, Weinfest, Spargel

 

Ernährung und Feiern, Geschenke

Geburtstagstore / Sekt

 

5. Ernährung prägt das Leben – Wohnen und Arbeitsplatz

 

Küche – Küchengeräte

Tisch – Geschirr, Besteck

Lebensmittel-Handwerk – berufe

Lebensmittel – Geräte – Milchkübel, Butterfaß

Produktionsmittel – Dünger, Pflanzenschutz

 

Bauern leben in verschiedenen Landschaften

- Landschaftformen – Felder

- Bauernhäuser

- Nomaden / Almwirtschaft

- Leben am Wasser – am Meer, am See, am Fluß – Bewässerung

- Leben mit dem Wald – Jagen, Sammeln

- Leben in der Industrie – Plantagen, Monolkultur – große Fabriken der LM-Industrie

- Biomasse – Konkurrenz zu LM / Alkohol fürs Auto / Agrar-Rohstoffe / textil – Baumwolle, Flachs (Konkurrenz der Böden)

 

Ernährungsökologie

Wasser – Chemikalien – saubere Nahrung

Klimawandel (Beispiel)

 

Ernährung und Zeit – Tageszeit – Saisonal

 

 

Ernährung und Stofffluss

 

 

7. Ernährung und individuelles Verhalten

Ernährung und Sinne, Laune, Psyche

Ess-Sitten – Eß- und Trinkstile

 

 

 

Infos dazu

z.B. auch

Ernährung – total

Notizen zu Ernährung und Kultur

Auch bei Musik / nicht nur Inhalte – Titel

Auch Cover von LP, CD – z.B. Chico Chips – Latino Musik (CD-1556)

Oder Gemüse-Orchester

 

Alte Schlager – z.B. 2397/98

Kino Hits – Sauerkraut-Polka

Film Paprika – 1959

Schokolada – Hazy Osterwald

To top